Der große Sauvignon Blanc Voglar 2010 von Peter Dipoli bei www.wein-aus-suedtirol.eu
VOGLAR ist der alte Name des Gebietes, in dem die Weinberge und der gleichnamige Hof liegen. Der Name leitet sich aus dem trentinischen „fogolar“ ab. Italienisch „focolare“ – deutsch „Feuerstelle, Herd“.
LAGE: Terrassierte Hanglagen zwischen 500 und 600 m in Penon, einem Ortsteil von Kurtatsch, mit Ausrichtung nach Nordosten, Osten und Süden; sandiger Boden mit hohem Anteil von Dolomitgestein.
REBEN: Sauvignon Blanc mit 5.000 – 7.500 Pflanzen pro ha je nach Hangneigung; Drahtrahmenerziehung mit einfachen Guyot. Erntezeit Mitte bis Ende September.
WEIN: Mostvergärung ca. 10 Tage in großen Akazienfässern von 19 bis 58 hl; kein BSA. Der Wein bleibt bis zur Abfüllung im Juni in den Fässern auf der Gärhefe. Erster Jahrgang: 1990
Foto by Mauro Fermariellowww.winestories.it

VOGLAR ist der alte Name des Gebietes, in dem die Weinberge und der gleichnamige Hof liegen. Der Name leitet sich aus dem trentinischen „fogolar“ ab. Italienisch „focolare“ – deutsch „Feuerstelle, Herd“.
LAGE: Terrassierte Hanglagen zwischen 500 und 600 m in Penon, einem Ortsteil von Kurtatsch, mit Ausrichtung nach Nordosten, Osten und Süden; sandiger Boden mit hohem Anteil von Dolomitgestein.
REBEN: Sauvignon Blanc mit 5.000 – 7.500 Pflanzen pro ha je nach Hangneigung; Drahtrahmenerziehung mit einfachen Guyot. Erntezeit Mitte bis Ende September.
WEIN: Mostvergärung ca. 10 Tage in großen Akazienfässern von 19 bis 58 hl; kein BSA. Der Wein bleibt bis zur Abfüllung im Juni in den Fässern auf der Gärhefe. Erster Jahrgang: 1990
Foto by Mauro Fermariellowww.winestories.it

Read more http://on.fb.me/15okXXK